Die Schneelage in Schönsee reicht für die Durchführung eines ordnungsgemäßen Langlaufwettbewerbs nicht aus. Deshalb findet der Anton-Flöttl-Gedächtnis-Pokallanglauf des WSV-Schönsee in Verbindung mit dem Nordbayern-Cup + Meister Nordic Cub am Sonntag, 02.02.14 (Start: 10.30 h) auf den Loipen des SCMK Hirschau am Rotbühl statt.
Der WSV Schönsee freut sich auf eure Teilnahme und dankt dem SCMK Hirschau für die Ausweichmöglichkeit.
Der Lauf wird in freier Technik durchgeführt – siehe Ausschreibung (hier zum Download als PDF).
Informationen zum Wettkampf
Technik/Startmodus: Freie Technik, Einzelstart 30 Sek.
Klassen und Streckenzuordnung
U8-11 w/m 1,5 km / 1 Runde
U 12-15 w/m 5 km / 3 Runden
U16 m/w, U 18/U 20 w 6,5 km / 4 Runden
Damen, D. AK
U 18, U20m, Herren, H. AK 10 km / 6 Runden
Der Veranstalter behält sich die Änderung der Streckenlängen vor.
Aktuelle Hinweise:
Infos: www.wsvschoensee.de
Tel: 0175 – 86 56 869, oder 0175 – 49 41 600
Startzeit und -ort: 10.30Uhr, 92539 Schönsee, Nordic Sport Zentrum Schönsee/Schwand oder Ausweichstrecke Rotbühlsender Hirschau
Startnummernausgabe ab 09.30 Uhr am Startort
Teilnahmeberechtigung:
Alle Klassen, Sportler/innen, die einem Verein des DSV angehören, mit gültigem Startpass (Kontrolle!) Der Lauf ist verbandsoffen ausgeschrieben
Meldungen: Mit Meldeliste an helmut.kiesl@freenet.de,
Meldeschluss: 31.01.2014, 18.00 Uhr
Startgeld:
U 8-15 4 €
Ab U16 7 €
Für die Startnummern ist ein Pfand von 20 € zu hinterlegen.
Siegerehrung:
Nach dem Wettkampf bei Start und Ziel
Preise:
Medaillen, Gutscheine
Durchführender Verein: WSV-Schönsee u.U.e.V.
Wettkampfleiter: Hans Eibauer
Streckenchef: Toni Flöttl / Markus Kraus
Zeitnahme: Hans Mösbauer, Hans Käs
Wettkampfbüro: Helmut Kiesl, Peter Horn
Wettkampfbestimmungen: Der Wettkampf wird nach den Regeln der DWO durchgeführt
Haftung: Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unfälle und Schäden bei Teilnehmern und Betreuern ab. Auf die Versicherungspflicht der Teilnehmer wird hingewiesen
Sanitätsdienst: Dr. Herbert Killer / Bergwacht Schönseer Land
gez. Hans Eibauer
1. Vorsitzender